Platzhalterbilder maßgeschneidert – Perfekt für Mockups und Styleguides

URL-Generator für individuelle Platzhalterbilder

Nutzen Sie unser benutzerfreundliches Formular, um die URL für Ihr maßgeschneidertes Platzhalterbild zu erstellen. Geben Sie einfach die gewünschte Breite und Höhe des Bildes an und wählen Sie die Vorder- und Hintergrundfarben aus. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, generiert unser Tool automatisch die spezifische URL, die Sie direkt verwenden können, um das Bild in Ihre Projekte zu integrieren.

4:3 (Standard)

Für Webinhalte gibt es neben den gängigen Seitenverhältnissen wie 4:3 und 16:9 noch weitere Bildformate, die je nach Anwendung und Inhalt gut geeignet sein können. Hier sind einige gängige und effektive Bildformate:

1:1 (Quadratisch): Dieses Format ist besonders beliebt auf Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook. Es eignet sich hervorragend für Profilbilder, Produktfotos und Post-Bilder, da es in Feeds gut dargestellt wird und auf mobilen Geräten gut aussieht.

16:10: Ähnlich wie 16:9, aber etwas höher, bietet dieses Format mehr vertikalen Raum und ist ideal für Desktop-Hintergründe oder für Inhalte, die zusätzlichen Platz am oberen oder unteren Rand des Bildes benötigen.

21:9 Dieses breitere Format wird oft in der Filmproduktion verwendet und eignet sich gut für panoramische Aufnahmen und Webdesigns, die eine immersive Erfahrung bieten sollen. Es ist auch nützlich für Webbanner oder hero images auf Websites.

3:2: Dieses Verhältnis stammt aus der traditionellen Fotografie (35mm Film) und eignet sich gut für Fotos, die aus Druckmedien ins Web übertragen werden. Es ist etwas breiter als 4:3 und bietet eine gute Balance zwischen Höhe und Breite.

2:3 und 3:4: Diese Hochformate sind ideal für Portraits, mobile Screens und Posts in Social Media, die oft auf Smartphones betrachtet werden. Sie nutzen die vertikale Ausrichtung effektiv, besonders wenn Nutzer auf ihren Geräten scrollen.

1:2 (Halbes Breitbild): Ein längliches vertikales Format, das gut geeignet ist für Infografiken, längere visuelle Darstellungen oder Seitenspalten in Webdesigns.

Jedes dieser Formate hat spezifische Anwendungsfälle, die abhängig vom Zielmedium und der Zielgruppe sind. Bei der Auswahl des Bildformats sollte man stets überlegen, wie und wo das Bild verwendet wird, und wie es auf verschiedenen Geräten, besonders auf Mobilgeräten, aussieht.

So generieren Sie Ihr Platzhalterbild

Geben Sie einfach die gewünschte Breite und Höhe hinter unsere Basis-URL ein. Hier ist ein Beispiel, wie der Link für ein 400x300 Pixel großes Bild aussehen würde: https://placeholder.code-to-web.com/400/300

Tipp:

Um ein quadratisches Bild zu erstellen, benötigen Sie nur einen Parameter. Geben Sie einfach die gewünschte Kantenlänge ein, wie hier für ein 500x500 Pixel großes Bild: https://placeholder.code-to-web.com/500

Anpassung der Vordergrundfarbe

Um die Vordergrundfarbe Ihres Platzhalterbildes anzupassen, fügen Sie einfach den HEX-Wert an die URL an. Der Wert kann aus einem bis sechs Zeichen bestehen, je nachdem, wie spezifisch Sie die Farbe festlegen möchten. Hier ein Beispiel, wie der Link mit einer Vordergrundfarbe in voller Länge aussehen würde: https://placeholder.code-to-web.com/400/300/FFFFFF

Dies ermöglicht Ihnen, die Farbe des Bildes genau nach Ihren Wünschen einzustellen, indem Sie den gewünschten HEX-Farbcode direkt in die URL integrieren.

Anpassung der Hintergrundfarbe

Um die Hintergrundfarbe Ihres Platzhalterbildes anzupassen, müssen Sie zuerst die Vordergrundfarbe in der URL spezifizieren. Anschließend fügen Sie den HEX-Wert der gewünschten Hintergrundfarbe hinzu. Ein Beispiel für die Anpassung beider Farben in der URL wäre: https://placeholder.code-to-web.com/400/300/FFFFFF/000000

Dieser Link demonstriert, wie Sie sowohl die Vordergrundfarbe (FFFFFF) als auch die Hintergrundfarbe (000000) direkt über die URL einstellen können, um Ihr individuelles Platzhalterbild zu gestalten.